![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Auf einem Hügel oberhalb des Max-Eyth-Sees im Herzen von Baden-Württemberg liegt die Ruine der Burg Freienstein. Sie wurde bereits um 700 durch die Alemannen errichtet, die damit eine Fluchtburg schufen, in der die Bevölkerung Zuflucht vor den Franken, Germanen und Kelten suchen konnte. Obwohl sie einige Meter oberhalb des Sees liegt, wird sie als Niederungsburg bezeichnet, die im Gegensatz zur Höhenburg normalerweise auf dem flachen Land lag. Leider ist von der Anlage heute nichts mehr erhalten außerdem Burgstall, der den Untergang von Burg Freienstein überstanden hat.
Es ist nicht ganz klar, wie die Burg Freienstein einstmals ausgesehen hat. Ausgrabungen haben ergeben, dass sie im Vergleich mit anderen Burgen eher klein war. Vermutlich bestand sie zumindest teilweise aus einer Wallanlage mit einer Motte, also einem auf einem Hügel stehenden Holzturm. Da Freiberg, der Standort der Burg, im 8. Jahrhundert ein Alemannischer Rechtsbezirk war, kann man davon ausgehen, dass Burg Freienstein auch genutzt wurde, um Gerichtstage abzuhalten. Ob hier auch ein Adliger gelebt hat, oder ob nur Soldaten das Gelände bewachten, ist allerdings ebenso wenig bekannt wie die Hintergründe, die überhaupt erst zum Untergang der Burg führten.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region: Stuttgart, Stadtbezirk Münster, Region Stuttgart
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Neckartal-Radweg
- Remstal-Radweg (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Württemberger Weinwanderweg
- Rundwanderweg Münster – Max-Eyth-See – Burgholzhof
- Stuttgart-Rundwanderweg (Teilabschnitte)
- Weinwanderweg Stuttgart
- Stadtwanderweg Stuttgart-Münster